Sowohl die Aura-Soma-Therapie als auch die Diagnose bestehen aus einer Kombination von Arom-, Farb-, Licht- und Edelsteintherapie. 1983 entwickelte die blinde Therapeutin Vicky Wall in Großbritannien eine Möglichkeit, um diese drei Therapieformen zusammenzufassen. Ergebnisse waren Emulsionen von ansprechender Farbe und Geruch. Die Aura-Soma-Mittel bestehen aus pflanzlichen Aromaölen, Extrakten, Farben, Potenzen von Pflanzen und Edelsteinen, Wasser und einem Trägeröl. Da die unterschiedlichen Stoffe von unterschiedlicher Farbe sind, kann der Therapeut allein aus der intuitiven Auswahl des Patienten Rückschlüsse auf seinen Gesundheitszustand ziehen. Der Patient wird aufgefordert, das gewählte Gefäß eigenhändig zu schütteln, um so seine körpereigenen Schwingungen auf die Substanz zu übertragen. Anschließend entnimmt der Therapeut weitere Informationen aus der Bläschenbildung und Verwirbelung der verschiedenfarbigen Öle, die sich langsam aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichte wieder trennen. Die Mittel werden auf die Haut aufgetragen und wirken über die Aura des Menschen auf sein Befinden ein.  
   

 

   

Fachtherapeuten zum Verfahren

 
 
 
   
www.deab.org - Die etwas andere Behandlung
© Copyright 2004-2023 by Allgemeine Geschäftsbedingungen
Alexander Grunert Letzte Änderung Di 31-Januar-2023 Datenschutzerklärung
Impressum