|
Bereits
in grauer Vorzeit war bekannt, daß Farben nicht nur die Seele sondern
auch den Körper eines Menschen beeinflussen können. Bestrahlt
man nun einen Körper gezielt mit bestimmten Farben, so werden diese
über die Haut aufgenommen. Dies ermöglicht auch eine Therapie
dieser Art bei blinden Menschen. Es war vor allem Dr. Edwin Babbit, der
sich Ende des 19. Jhdts. diesem Themenbereich widmete und mit seinen Forschungsergebnissen
die Basis für eine Farbtherapie schuf. Es stellte sich im weiteren
Verlauf der Forschungen auch heraus, daß man bestimmte Wirkungen erzielen
kann, indem homöopathische Arzneien oder auch Nahrungsmittel mit Farben
bestrahlt werden, um so bestimmte Wirkungen zu erhöhen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fachtherapeuten
zum Verfahren
|
|